Anrufzentrale +49 89 558 703-0
HealthFlex
×
  • MVZ München
  • Team
    • Die ärztliche Leitung
    • Das Ärzteteam
    • Das Pflegeteam
    • Das Verwaltungsteam
    • Das Laborteam
    • Das Klinische Studien Team
  • Leistungen
  • Schwerpunkte
    • Endokrinologie
    • HIV
    • Hepatitis
    • Impfungen
    • STD – Sexual Transmitted Diseases
  • Services
    • FAQ
    • Informationen für Fachpersonal
    • Aktuelles für Patienten
    • Adressen & Links
      • Adressen München und Umgebung
      • Deutschland
    • Termine und Rezepte
    • Veröffentlichungen
  • News
  • Forschung
    • Forschung – Publikationen
    • Klinische Studien
    • Kohortenstudien
    • Weitere Projekte

Fibroscan

Freitag, 4. Oktober 2013WordPressDesignerAktuellesHepatitis

Viele chronische Lebererkrankungen führen zu einer vermehrten Bindegewebs-Einlagerung in die Leber („Leberfibrosierung“), in deren weiteren Folge eine Leberzirrhose auftreten kann.
Bisher war die Leberpunktion die einzig zuverlässige Methode, das Ausmaß einer Leberschädigung, also das Stadium der vorliegenden Fibrosierung, frühzeitig abzuschätzen.
Mit dem FibroScan (auch als Elastographie bezeichnet) existiert nun ein nicht-invasives, ambulantes Verfahren zur Messung der Lebersteifheit, die mit dem Fibrosegrad eng korreliert, so dass mit dieser Methode in den meisten Fällen auf eine Leberbiopsie verzichtet werden kann. Der FibroScan bietet auch eine wichtige Hilfestellung bei der Verlaufskontrolle chronischer Lebererkrankungen.
Die FibroScan-Untersuchung der Leber wird bisher noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.

test

Oktober 2013
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Sep »
Impressum Datenschutzerklärung MUC Research
Copyright © 2020 - 2022 MVZ München am Goetheplatz - Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz - Impressum